Information zur Durchführung des Kommunalen Winterdienstes in der Stadt Römhild und Ihren Ortsteilen im Winter 2022/2023
Winterdienstpläne der Ortsteile
Da es technisch nicht möglich ist, bei Glatteis oder Schneeglätte alle Fahrbahnen und Gehwege gleichzeitig zu Streuen und zu räumen, werden die Straßen, Wege und Plätze in der Reihenfolge ihrer Verkehrsbedeutung und Dringlichkeit bearbeitet. Aufgrund ihrer Verkehrsbedeutung werden die Straßen, Wege und Plätze in Dringlichkeitsstufen I-III geräumt.
Stufe I | Rot | Hauptwege und Straßen die aufgrund ihrer Lage oder Verkehrsnutzung von besonderer Bedeutung sind | Beispiel: Hauptstraßen mit hoher Verkehrslast als Durchfahrtsstraße oder zum Erreichen von öffentlichen Einrichtungen wie, Schulen, Kindertagesstätten, Ärzten und Verwaltungen |
Stufe II | Gelb | Wege und Straßen welche geringere Verkehrsnutzung erfahren | Innerörtliche Wege und Straßen zum Erreichen von Straßen und Wegen mit hoher Verkehrsnutzung |
Stufe III | Grün | Wege und Straßen, welche kaum genutzt werden oder umfahren werden können | Nebenstraßen und Nebenwege |
Stufe IV | Lila | Straßen und Wege, die durch Dritte gestreut und geräumt werden | Landes- und Kreisstraßen |
Die Dringlichkeitsstufen sind nach farblicher Unterscheidung in Räum- und Streuplänen dargestellt.
Die Räum und Streupläne werden in allen Ortsteilen zu Einsicht ausgehangen im Zeitraum Dezember 2022-April 2023.
Die Straßenreinhaltungssatzung der Stadt Römhild gilt weiterhin!
Die Mitarbeiter der Bauhöfe Gleichamberg und Römhild versuchen Ihre Arbeit so gut und schnell wie möglich nachzukommen. Dies ist nicht in allen Witterungslagen möglich.
Wir bitten dies zu beachten und nachzusehen!