Stichwörter
Großer Gleichberg im Blickpunkt der Naturfreunde
Es braucht immer engagierte ehrenamtlich tätige Natur- und Heimatfreunde, einfach Menschen, denen die touristische Erschließung unserer Region, aber…
Wandern für den guten Zweck
Der traditionelle Wandertag zum „Überscht’n“ (Heilige Drei Könige) der Gleicherwiesener Wanderfreunde hielten auch in diesem Jahr für Körper und Geist…
Das Grabfeld tobt und der Berg bebt
„Uns könne se gor nis“, sind sich die Gleichamberger Karnevalisten einig, sollen sie doch machen was sie wollen, „die Politnarren in Hibu, Erfurt und…
Entführung ins Zauberland
Gleichamberg – Zu einem Wichtelprogramm und einem Märchenspiel des Elternbeirates hatte der Kindergarten „Gleichberg-Wichtel“ und der Elternbeirat in…
Die Wasserversorgung in Gleichamberg und Linden vor 100 Jahren
Wieder entdeckte Schriftstücke von vor 100 Jahren gaben den Anstoß, sich an die damaligen Verhältnisse zur Wasserversorgung zu erinnern und an ihren…
Historisches aus der Gleichamberger Glockengeschichte
In Gleichamberg läuten nach längerer Reparaturpause längst wieder alle Glocken und auch die Kirchturmuhr schlägt wieder im richtigen Zeittakt.
Sanierte Denkmalanlage erstrahlt wieder
Seit mehr als 100 Jahren ist das Kriegerdenkmal mit seinem Umfeld nicht nur für die Gleichamberger Erinnerung und Blickfang zugleich. Eine Sanierung…
Radverkehrsnetz soll Verkehrssicherheit und Attraktivität erhöhen
Für die Stadt Römhild wurde ein klassifiziertes Radverkehrskonzept mit dem Ziel erstellt, die zurzeit noch bestehenden Lücken im Radverkehrsnetz (RVN)…
Aufwendige Brauhaus-Innensanierung mit Brauhausfest belohnt
Genau drei Jahre waren seit dem letzten bis zum diesjährigen Brauhausfest vergangen. In dieser Zeit war die Braugemeinde tüchtig mit dem…
Ein besonderes Musikerjubiläum
Vor genau 50 Jahren, am 9. Juni im Olympia-Jahr 1972, hatten Musiker der Gleichberg-Musikanten von heute beim Schulfest in Gleichamberg ihren ersten…
Wildkirschen zum Abschluss der Kindergartenzeit
Gleichamberg – Am Wander- und Radweg oberhalb der Kirscheleite, am nördlichen Ortsrand von Gleichamberg, verweist ein Schild mit der Aufschrift…
Mundart, gute Laune und Musik
Station bei der südthüringisch-unterfränkischen Mundartrallye machten Fredi Breunig, Ines Procter, Ines Motschmann von den Sumbarcher Waschweibern und…
Ein Spielplatz, der allen Altersklassen gerecht wird
Nach Corona bedingter mehr als einjähriger Verzögerung konnte mit einem kleinen Fest der öffentliche Spielplatz am Kulturhaus durch den TSV übergeben…
Blauglockenbaum als Erinnerung an die Kindergartenzeit
Alljährlich nehmen künftige Schulanfänger Abschied von ihrer Kindergartenzeit, doch Kinder und Eltern möchten gerne ein Geschenk als Erinnerung…
Alles bereit für einen Osterspaziergang
Die Freunde der „Gleichbarchrotte“ aus Gleichamberg waren wieder zwei Tage lang aktiv, um für gute Wegbeschilderungen und gesicherte Ausblicke zu…
Frühjahrskur zur Wandersaison am Großen Gleichberg
Sie nennen sich die „Gleichbarch-Rotte“, die Natur- und Heimatfreunde um Thomas Franz aus Gleichamberg und widmen sich in erster Linie der…
Lasst die Kinderaugen leuchten, trotz Corona
Das Coronavirus bestimmt derzeit unseren Alltag und will die Vorfreunde auf Weihnachten nicht so recht aufkommen lassen. Doch das muss nicht so…
Gleichamberger Sportfreunde zeigen Eigeninitiative und Einsatz
Gegenwärtig sind Mitglieder des TSV 08 Gleichamberg dabei, den Gebäuden des Vereins ein neues Aussehen zu verschaffen.
Eine neue Jugendgeneration zieht in das Jugenddomizil ein
Nach mehr als zweijähriger Schließung und nach umfangreichen Renovierungsarbeiten steht den Jugendlichen von Gleichamberg der Jugendklub wieder als…
Sommeranfang mit wundervollem Sonnenuntergang
Zu einer Wanderung zur Sommersonnenwende hatten zum Sommeranfang die „Gemeinde der Steinsburgfreunde“ und die Freunde des Gleichberges eingeladen.
Konnten die Amerikaner nicht 30 Stunden früher kommen
Der II. Weltkrieg hinterließ auch in Gleichamberg für seine Bewohner schmerzliche Spuren und sie mussten noch in den letzten Kriegstagen schwere…
Von der „Öpfelbreiskoor“ und anderen Wegweisern
Das Gleichberggebiet mit seinen aktiven Erholungsmöglichkeiten den Natur- und Wanderfreunden nahe zu bringen und das Durchwandern zu erleichtern, das…
Gelungener Jubiläums-Mix zum Silbernen
“25 Johr on Stück, mocht euch net verrückt!“, so lautet das Jubiläumsmotto, zu dem sich in dieser Saison der Vorhang im Gleichamberger Kultruhaus hob.
Als Mahnung für den Frieden
Zum Volkstrauertag fanden überall in Deutschland offizielle Veranstaltungen und Gottesdiensten zum Gedenken der Opfer beider Weltkriege und der…
Denkmalanlage geht auf die 100 zu
Zu einem Vor-Ort-Termin trafen sich Gleichamberger Bürger zweier Generationen mit Römhilds Bürgermeister Heiko Bartholomäus am Denkmal in…
Mühlenwanderung oder auf Spurensuche nach Mühlen
Jeden ersten Sonntag im Mai organisiert die „Gemeinde der Steinsburgfreunde“ in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe Römhild eine…
Großes Fest der „Gleichbergwichtel“ zum Achtzigsten
Mit einem zünftigen Fest feierten am Sonntag, 19.05., die „Gleichbergwichtel“ vom Kindergarten Gleichamberg das 80-jährige Kindergarten-Jubiläum.
Kindergarten „Gleichbergwichtel“ wird 80 Jahre
Der Kindergarten „Gleichberg-Wichtel“ Gleichamberg feiert heuer sein 80-jähriges Bestehen. Zeit für einen Blick in die Chronik.
Fränkischer Humor beim Mundartabend
Die Pflege der fränkischen Mundart war Ende April wieder in aller Munde, zumindest in Alsleben, Aubstadt, Gleichamberg und Sulzdorf an der Lederhecke,…
Sportlerball des KSB 2019
Gleichamberg – Beim zwölften Sportlerball des KSB 2019 im Landgasthaus in Gleichamberg wurde am 22.03.2019 wieder gelauscht, gestaunt, geklatscht,…
Wanderwege am Großen Gleichberg neu ausgeschildert
Die beiden Gleichberge, auch Zwillingsberge genannt, ziehen alljährlich viele Natur-und Wanderfreunde in ihren Bann, doch fehlen manchmal…