25 Jahre nah am Tisch, am Tischtennis-Tisch
„Gleichamberg…schlägt auf“, so hieß es zur Jubiläumsfeier bei der Abteilung Tischtennis des TSV 08 Ende August in der Gaststätte „Zum Goldenen Hirsch“ bei Antja und Steffen Schüler.
Gleichamberg – Dem sportlichen Teil des 25-jährigen Jubiläums der Abteilung Tischtennis des TSV 08 Gleichamberg mit einem Turnier auf Kreisebene im Mai 2024 folgte nun die offizielle Jubiläumsfeier mit Gästen vor und in der Gaststätte Schüler „Zum Goldenen Hirsch“. Herzlich begrüßt wurden Sven Trautwein, Geschäftsführer des Thüringer Tischtennis-Verbandes, Thomas Ullrich, Vorsitzender des Verbandes Südthüringen und des Kreis-Tischtennisvereins Hildburghausen sowie Ulrich Hofmann, Geschäftsführer des Kreissportbundes (KSB) Hildburghausen. Alle drei Ehrengäste würdigten die erfolgreiche Arbeit der Abteilung Tischtennis, die Thomas Ullrich durch die enge Zusammenarbeit mit der TT-Abteilung und durch die Anwesenheit bei vielen Turnieren in Gleichamberg bestätigen konnte, während Sven Trautwein versichern konnte, das die Tischtennisfreunde des Sportvereins Gleichamberg längst auch in Erfurt bekannt seien. Für Ulrich Hofmann habe sich wieder einmal der Ausspruch bestätigt: „Hinter einem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“. Womit er den Spielerfrauen seinen Dank ausdrückte, die ihren Anteil an der erfolgreichen Arbeit ihrer Männer bzw. Partner haben.
Um TT als eine Sportart in einem Verein erfolgreich zu betreiben, braucht es ein paar Leute, die sich der Sache ehrenamtlich annehmen und sich engagieren. In der Abteilung TT des TSV 08 Gleichamberg war es Mario Stärker, der den Tischtennissport aktivierte und seit der Gründung als Abteilungsleiter tätig ist. So zog das Quartett Mario Stärker, Fred Weinland, Ralf Kupfer und Frank Martin von der Garage in Gleicherwiesen, wo man die Freude und die Lust am Tischtennis neu entfachte, in die Turnhalle nach Gleichamberg. Die Gründung der Abteilung erfolgte im Februar 1999 zeitgleich mit der Wahl von Arno Schmidt zum Vorsitzenden des TSV 08. Diese Funktion hatte er 25 Jahre bis zur Neuwahl im März 2024 inne, wo er sein Amt an Falko Florschütz übergab.
Da Arno Schmidt nicht nur an der Entwicklung des Sportvereins mit seinen heute 347 Mitgliedern gelegen war, sondern er auch die Entwicklung der TT-Abteilung begleitete, war es ihm vorbehalten, eine erste Analyse vorzunehmen. „Tischtennis ist zwar auf Kreis- und Bezirksebene eine Sportart mit wenigen Zuschauern, doch ist sie für unseren Verein eine äußerst erfolgreich, die vielen Mitgliedern eine sportliche Betätigung ermöglicht“. Bemerkenswert sei der gute Zusammenhalt der Sportfreundinnen und Sportfreunde und die sehr selbständige Arbeit, die auch ihm die Arbeit erleichtert habe, so Schmidt. Sein Dank galt allen, die ihm in der langen Zeit „die Stange gehalten haben“.
Danach erinnerte Mario Stärker an die Anfänge und ließ die 25 Jahre knapp Revue passieren mit Höhen und Tiefen, die nun mal ein Auf- oder Abstieg in einzelnen Spielklassen mit sich bringt. Im Laufe der Jahre hätten dabei nicht nur die Erfolge überwiegt, sondern seien auch Talente hervorgebracht worden, die zeitweise in Vereine gewechselt hätten, die höherklassig gespielt haben. Das langjährige aktive Mitglied und Übungsleiter Ronny Schönemann ging schließlich auf die aktuelle Entwicklung ein. Gegenwärtig stehen vier Mannschaften im Punktspielbetrieb der 3. Bezirksliga (2), der 1. und 2. Kreisliga. Vor drei Jahren wurde auch verstärkt wieder am Nachwuchs gearbeitet, so dass eine Kreisliga-Mannschaft wieder aktiv ist. Stolz darf er dabei ganz besonders auf seinen zehnjährigen Sohn Noah Bähr sein, der in der 2. Kreisliga erfolgreich mitspielt und schon manchen Gegenspieler überrascht und bezwungen hat. Noah Eine solche Regelung ist im Tischtennis mit Einverständnis der Eltern möglich. Außerdem spielt in der Bezirksliga-Jugendmannschaft von Hildburghausen mit.
Für den neu gewählten und engagierten Vorsitzenden Falko Florschütz, selbst lange Zeit aktiv Tischtennis gespielt, war eigentlich alles gesagt. Er konnte nur noch einmal die sehr eigenständige Arbeit hervorheben sowie das sehr familiäre Klima in der Abteilung, das auch Gastmannschaften bemerken. Ein Fakt blieb an dieser Stelle noch zu erwähnen, von dem auch Sven Trautmann sehr beeindruckt war, dass gleich vier Spieler mit Ronny Schönemann, Martin Erbach, Fabian Rückert und Mario Stärker im Besitz der Übungsleiter C-Lizenz sind. Natürlich gehören zu einem Jubiläum auch Ehrungen und Auszeichnungen, dem sich ein gemütlicher Teil mit einem Fotorückblick anschloss.
Es folgten Ehrungen und Auszeichnungen: -für die aktive Unterstützung der Abteilung, Ehrung mit der Spielerverdienstnadel und für langjähriges Wirken im Verein.