Milz

Milz ist eine der ältesten Ansiedlungen im Thüringer Grabfeld. Der Ort liegt an den südwestlichen Ausläufern des Thüringer Waldes malerisch in einer Auenlandschaft vor der Kulisse der Gleichberge. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort als „Milize“ von der Äbtissin Emhild als diese sich 783 hier zur Gründung eines Klosters bekannte, welches mehr als 300 Orte aus dem heutigen Bayern bis hinauf nach Themar umfasste. Der Ortsteil Hindfeld, 1974 auf Beschluss des Rates des Bezirkes Suhl nach Milz eingemeindet, ist nur 17 Jahre jünger. Hindfeld war von altesher ein Haufendorf in Rundbebauung mit zwei Torhäusern, mehreren sog. Dreiseitenhöfen, Hecken und schmuckvolle Fachwerkhäuser im fränkisch-henneber-gischen Stil. Den historischen Ortskern bilden die Kirche, das Backhaus, die Schule und die Dorflinde, umrahmt von zahlreichen Fachwerkhäusern. Auch Hindfeld ist eine Schenkung der Äbtissin Emhilt.

Im 16. und 17. Jahrhundert gab es in Milz ein reiches Handelsleben, Wirtschaft und Gewerbe florierten. In und aus dem Ort kam man durch drei Tore, von denen aber zwei wegen Baufälligkeit abgetragen werden mussten. Nur das Gebäude des Oberen Tores hat alle Wirren der Zeit überstanden. Das 1993/94 mit beachtlichem Aufwand sanierte Torhaus gilt neben der 1520 erbauten Wehrkirche als ein Wahrzeichen des Dorfes.

Die günstige Verkehrslage an der alten Handelsstraße von Königshofen über St. Bernhard in das Werratal war in wirtschaftlicher, politischer und kirchlicher Hinsicht von großer Bedeutung. Sie trug maßgeblich dazu bei, dass man 1650 in Milz an die Errichtung einer eigenen Poststation ging. Zweimal wöchentlich zog damals der reitende Bote von Nürnberg über Bamberg und Milz nach Meiningen.

Der im Sperrgebiet nur in sehr geringem Umfang erlaubten Bautätigkeiten war es letztendlich zu verdanken, dass zur Wende noch relativ viel historische Bausubstanz des typisch fränkischen Haufendorfes vorhanden war, sehr zur Freude der Denkmalschützer. Im Jahr 1992 wurde der gesamte Ortskern unter Denkmalschutz gestellt und die Gemeinde im weiteren Verlauf zwei Mal in das Programm der Dorferneuerung aufgenommen. Die damit einhergehenden Fördermöglichkeiten wurden sowohl kommunal als auch privat nach besten Kräften genutzt.

Aber auch nach Auslaufen dieser Förderung wird Jahr für Jahr kräftig investiert, sei es an kommunalen Gebäuden, Feld- und Waldwirtschaftswegen bzw. Radwanderwegen. Knapp 8,0 Mio Euro, einschließlich der ausgereichten Fördermittel wurden seit der Wende für investive Maßnahmen aufgewendet, sei es der Umbau der ehemaligen Schulsporthalle zu einem modernen Kulturhaus, die Generalsanierung des Einzeldenkmals „Torhaus“ sowie des Dorfgemeinschaftshauses und die Neugestaltung des Dorfplatzes sowie der Fastneubau der Kindereinrichtung. Nicht zu vergessen der Neuaufbau der zum Teil 4 m hohen Wehrmauer um unsere Kirche als Gemeinschaftsaufgaben mit der Kirchgemeinde. Eine grundhafte Sanierung erfuhr die gemeindeeigene Gaststätte einschließlich Saal sowie auch das Backhaus im Ortsteil Hindfeld in den Jahren nach 1990. Der Neuaufbau des Backofens steht im Haushaltsplan für 2011.

Die medizinischen Versorgungseinrichtungen sowie die des täglichen Bedarfs im nur 2 km entfernten Römhild aber auch im eigenen Ort sind mit dazu angetan Pendler von der Verlegung ihres Wohnsitzes abzuhalten. Aber auch die aktive Vereinsarbeit in beiden Orten hat sicher daran Anteil. Außerdem verfügt Milz heute über eine der modernsten Grundschulen im Landkreis, eine moderne Kindertagesstätte mit integrierter Kinderkrippe, je einen Jugendclub in Milz und Hindfeld, zwei Sportplätze mit dazugehörigem neuen Funktionsgebäude, ein Kulturhaus mit 400 Plätzen, ein Dorfgemeinschaftshaus, welches von allen Vereinen reichlich genutzt wird. Dass die kulturellen und sportlichen Einrichtungen der Gemeinde für Vereine und örtliche Veranstalter zu äußerst günstigen Konditionen zur Verfügung stehen, ist durchaus nicht allerorts üblich. Alles in allem kann man nach 40 Jahren Sperrgebiet heute hier gut leben.

Aktuelles aus Milz

500 Jahre Magdalenen-Kirche Milz

Erstellt von Kurt Lautensack | | Milz

Am ersten Juli-Wochenende feiert die evangelische Kirchgemeinde Milz ihr „Kirchenjubiläum 500 +2“gemeinsam mit dem Heimatverein, den Einwohnern und…

Weiterlesen

Die Alltagshürden mit Humor übersprungen

Erstellt von Kurt Lautensack | | Milz

Kabarettistin und Mundartdichterin Ines Procter sorgte als unterfränkische „Putzfraa“ mit ihrem Programm „So ein Draag“ am Ostersamstag im Kulturhaus…

Weiterlesen

Heimatverein bereichert das Milzer Dorfleben

Erstellt von Kurt Lautensack | | Milz

Seit einigen Wochen ist es amtlich, in Milz hat sich ein Heimatverein neu gegründet, der sich zukünftig aktiv in das örtliche Geschehen einbringen…

Weiterlesen

Doppelte Ehrung für eine Milzer Bürgerin

Erstellt von Kurt Lautensack | | Milz

Vereine und Organisationen existieren durch die ehrenamtliche Arbeit ihrer Mitglieder. Zu ihnen gehört die Rentnerin Anneliese Wolf aus Milz.

Weiterlesen

Humor, Musik und Satire ganz ohne Druck

Erstellt von Kurt Lautensack | | Milz

Nach mehrmaligen Corona bedingten Scheiterns konnte der Milzer Karnevalsverein (MCV) Mitte September im Kulturhaus seinen Bühnenvorhang für den…

Weiterlesen

Als bei den Milzer Karnevalisten der Morgenhahn krähte

Erstellt von Kurt Lautensack | | Milz

Mit der Sendung „Johannes und der Morgenhahn“ hat das Team um den Moderator Johannes-Michael Noack schon vielen Vereinen zu einer kleinen…

Weiterlesen

Storchennest verschickte Kartenwünsche

Erstellt von Kurt Lautensack | | Milz

Gerade in Corona-Zeiten die älteren Menschen nicht vergessen, das war die Grundidee für die Gestaltung einer Wunschkarte der Kindertagesstätte…

Weiterlesen

Ergebnisprotokoll 10. Ehrenamts-Stammtisch

| EhrenamtRömhildMilz

vom 18.07.2020

Weiterlesen

EINLADUNG ZUM 10. Ehrenamts-Stammtisch

| EhrenamtRömhildMilz

Samstag, 18.07.2020 - 18:00 Uhr - Kulturhaus Milz

Weiterlesen