Standort 3 - Milz-Eicha

Leitung & Kontakt

Wehrführer: Tino Baumann
 

Technik

  • TSFW - Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser

Geschichte

Freiwillige Feuerwehr Milz 

Leider ist das genaue Datum der Gründung der Wehr nicht mehr genau feststellbar, da 1945 fast alle Akten verloren gingen. Die Jahreszahl 1881 ist aber in vielen Schriften und Archivmaterial sicher überliefert. 
Somit kann die Feuerwehr Milz in der heutigen Zeit auf fast 139 Jahre zurückblicken. 1937 wurde zum ersten mal ein Wehrführer erwähnt und bis 2018 waren es 7 an der Zahl. Das erste Feuerwehrauto in Milz wurde 1995 in Dienst gestellt und ist bis heute noch im Einsatz. Großbrände in der jüngeren Zeit waren zum einen 1994 der Brand in der Fleischerei, 1999 und 2017 die Großbrände in der Agrargenossenschaft Milz.

Freiwillige Feuerwehr Eicha 

Eine Allgemeine Feuerordnung für die Dorfgemeinden des Amtsbezirkes Römhild wurde am 1. Oktober 1849 in Kraft gesetzt. In dieser Zeit liegt auch die Gründung der Feuerwehr in Eicba. 
Ein erster konkreter Bericht über das Brandgeschehen im Dorf wurde aus Dokumenten des Staatsarcbives Meiningen entnommen. 
Am 16.09.1850 brannten in Eicha 2 Wohnhäuser und 7 Scheunen nieder. 
Die Verantwortlichen der Feuerwehr von 1850 bis 1922 waren die amtierenden Bürgenneister, dies waren 7 an der Zahl. Ab 1922 gab es in Eicha Ortsbrandmeister(Wehrführer) dies waren bis zum Zusammenschluss 13 Kameraden. 
1996 wurde in Eicha eine Jugendfeuerwehr gegründet, diese aber wegen Mitgliedermangel 2004 wieder eingestellt. 
Zahlreiche Brände und Unwetter hatten den kleinen Ort in dieser Zeit heimgesucht, so zum Beispiel die große Winterräumung im Jahr 1954. Hier musste die Straße nach Linden freigeräumt werden. 
Die Hochwasser 1956, 1968, 2003 und 2007 nur ein Teil der Katastrophen in dem kleinen Ort.

Freiwillige Feuerwehr Milz-Eicha 

Nach 3jähriger gemeinsamer Ausbildung, haben die Wehrführung von Milz und Eicha beschlossen, sich zusammenzuschließen. Das Ziel war eine gestärkte Feuerwehr für beide Ortsteile und für die Stadt Römhild zu bilden.  Dieser Entschluss kam bei den Einsatzkräften beider Orte sehr gut an und somit wurde am 30. November 2018 der Zusammenschluss offiziell durchgeführt. Die neue Wehrführung wurde auf allen Positionen einstimmig gewählt. Wehrführer Tino Baumann, stellv. Wehrführer Tilo Krause, Jugendwartin Judith Otto und Gerätewart Holger Ullrich. Die Feuerwehr Milz/Eicba bestand nun aus 21 Einsatzkräften. 
Der erste große Einsatz für die neue Wehr kam schneller als gedacht, es war der Wohnhausbrand in der Silvesternacht 2018/19 in Milz.